Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin

FAQ

Was ist TCM?

Die Abkürzung “TCM” steht für Traditionelle Chinesische Medizin. …

Externer Link: “Was ist TCM?” bei Wikipedia

Was ist Akupunktur?
Akupunktur in Offenbach; was ist Akupunktur?

Akupunktur setzt sich aus den lateinischen Begriffen acus („Nadel“) und punctio („Stechen“) zusammen. Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Primär versteht man darunter das Einstechen von Akupunkturnadeln in bestimmte Akupunkturpunkte. Durch den Reiz der Nadeln wird der Fluss der Lebensenergie (Qi) geregelt und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Über 300 Akupunkturpunkte liegen auf den so genannten Meridianen, die die Punkte mit den inneren Organen verbinden. Jeder einzelne Akupunkturpunkt hat eine spezielle Wirkung auf den Körper und durch die Nadelung wird der Organismus gezielt dazu angeregt, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Akupunktur in Offenbach; Diagnoseerhebung

Nach einem ausführlichen Erstgespräch, bei welchem sowohl die somatischen („körperliche“) als auch die psychischen („seelische“) Konstitution erhoben wird, erfolgt eine diagnostische Zuordnung nach Kriterien der traditionellen chinesischen Medizin. Dabei werden selbstverständlich Vorbefunde wie Laborbefunde, Röntgenbilder, etc. berücksichtigt bzw. in die Diagnoseerhebung integriert. Nach Pulsdiagnostik und Zungendiagnostik erfolgt eine symptombezogene Untersuchung.

Akupunktur in Offenbach; Behandlung

Je nach Beschwerdebild werden lokale und entfernte Akupunkturpunkte punktiert um eine Balancierung körperlicher Ungleichgewichte bzw. Körperenergien zu erreichen. Dabei werden Einwegnadeln verwendet. Während einer Liegezeit entspannt der Patient und die Nadeln bleiben für ca. 30-40 Minuten im Körper. Der Klient sollte Zeit und etwas Ruhe mitbringen um nach der Akupunktur bei einer Tasse grünen Tee den Kreislauf wieder anzuregen.

Traditionelle Chinesische Akupunktur für Offenbach direkt am Kaiserlei

Link: Akupunktur bei Wikipedia